Hausarztpraxis

Dr. med. Dirk Hoffmann

Dr. med. Janis Hoffmann

Braker Straße 69, 33729 Bielefeld

Tel. 0521-771164 // Fax. 0521-771440

Hausarztpraxis Bielefeld Brake

Aktuelle Mitteilungen:

Liebe Patientinnen und Patienten,

seit Donnerstag, den 23.02.2023 finden Sie uns in den neuen Praxisräumen in der 1. Etage über der Buschapotheke in der Braker Straße 69.

Ab dem 01.06.2023 bieten wir Ihnen für Notfälle eine geänderte Akutsprechstunde an. Diese ist:

täglich von 11:00 bis 12:00 Uhr und Mo/Di/Do von 17:30 bis 18:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Praxisteam

___________________________________________________

Liebe Patientinnen und Patienten,

ab sofort verimpfen wir die an die Omikron-Varianten BA.4/5 angepassten COVID-19-mRNA-Impfstoffe in unserer Praxis. Bitte melden Sie sich, wenn Sie geimpft werden möchten, wie unten beschrieben in unserer Praxis.

Ihr Praxisteam Hoffmann

Diese Seite wurde zuletzt am 24.02.2023 aktualisiert

Aktuelles zur Auffrischungsimpfung

gegen SARS-COV2:

Am 01. September 2022 hat die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) zwei neue Impfstoffe von BionTech und Moderna zugelassen. Diese sind an die Subvariante BA.1 angepasst, aber auch besser gegen die zur Zeit herrschende Omikronvariante BA.5 wirksam. Diese Impfstoffe werden bereits in Deutschland ausgeliefert und können verimpft werden. Sie sind bisher nur zur Auffrischung der Grundimmunisierung, also zur dritten und vierten Impfung zugelassen. Für eine fünfte Impfung gibt es bislang noch keine Empfehlung. Ein weiterer Impfstoff gegen die Subvarianten BA.4 und BA.5  wurde kürzlich von der EU zugelassen. Ab 04.10.2022 steht dieser Impfstoff in unserer Praxis zur Verfügung.

Eine zweite Auffrischungsimpfung (4. Impfung) wird von der STIKO mit einem Mindestabstand von 6 Monaten zur ersten Boosterimpfung (3. Impfung) oder zu einer  Corona-Infektion nach der zweiten Impfung folgendem Personen empfohlen:

  • Personen ab 60 Jahren
  • Personen mit Immundefekten oder Erkrankungen, bei denen das Immunsystem medikamentös herunterreguliert wird (z.B. Autoimmunerkrankungen, Transplantationen, Cortisontherapien)
  • Personen mit schweren Vorerkrankungen nach vorheriger ärztlicher Absprache
  • Personal in Pflegeeinrichtungen und medizinischen Einrichtungen

Für Personen unter 60 Jahren ohne Grunderkrankung, die bereits drei Impfungen erhalten haben, bzw. zwei Impfungen und danach eine Corona-Infektion hatten, wird vorerst keine weitere Auffrischung empfohlen.

Patientinnen und Patienten, die eine Auffrischungsimpfung in Erwägung ziehen, bitten wir, zunächst das Gespräch mit uns zu suchen, um einen Impftermin zu planen.

Sollten Sie bereits einen Impftermin bei uns haben und diesen nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie dringend diesen abzusagen, damit wir andere Patienten und Patientinnen für Ihren Impftermin einplanen können. Dies ist per Telefon oder E-Mail möglich.

Weitere Informationen zum Impfen:

  • Bitte melden Sie sich direkt bei uns an der Anmeldung oder per Telefon bzw. per E-Mail (bitte angeben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Telefon- oder Handynummer, das Datum der letzten Impfung, mit Angabe ob 1. und 2. Impfung erfolgt sind und mit welchem Impfstoff.  Sie erhalten dann kurzfristig einen Termin für die Erst- , Zweit- Dritt- oder Viertimpfung.
  • Zum Impftermin in unserer Praxis bringen Sie bitte mit: die Versichertenkarte und den Impfpass.
  • Digitale Impfpässe können wir nicht ausstellen; aber die Apotheke in unserem Haus (Rosen-Apotheke) bietet diesen Service an.

Zu Ihrer Information: Immer wieder fragen uns Patientinnen und Patienten, ob es sinnvoll sei, vor einer Corona-Auffrischimpfung einen Antikörperspiegel(-titer) zu bestimmen. Dies trifft nicht zu. Auch das RKI (Robert Koch Institut) schreibt dazu: fälschlicherweise nehmen viele Menschen an, dass bei hohem Antikörperspiegel nach der Grundimmunisierung gegen COVID-19 oder einer SARS-CoV-2-Infektion keine (Auffrisch-)Impfung verabreicht werden sollte. Das ist jedoch nicht korrekt.

Es ist nicht bekannt, ab welchem Wert von einem ausreichenden Schutz vor der Erkrankung ausgegangen werden kann. Es ist daher auch nicht empfohlen, vor der Verabreichung der (Auffrisch-)Impfung mittels serologischer Antikörpertestung zu prüfen, ob weiterhin ein Schutz vor COVID-19 besteht. Sicherheitsbedenken für eine (Auffrisch-)Impfung bei noch bestehender Immunität gibt es nicht.

Aktuelles zur Praxisorganisation:

  • Bitte tragen Sie beim Betreten unserer Praxis weiterhin einen medizinischen Mund-Nasenschutz.
  • Um ausreichend Abstand zu gewährleisten, bitten wir Sie, einzeln die Praxis zu betreten, es sei denn, Sie benötigen krankheits- oder altersbedingt eine Begleitperson.
  • Bei akuten Infekten der Atemwege oder möglichen infektiösen Darmerkrankungen betreten Sie auf keinen Fall ohne vorherige telefonische Anmeldung unsere Praxisräume.
  • Auch bei allen anderen Beschwerden vereinbaren Sie, wenn möglich bitte telefonisch einen Termin mit uns. Wir möchten vermeiden, dass sich zu viele Patientinnen und Patienten zur gleichen Zeit in den Praxisräumen aufhalten. Ansonsten rufen Sie uns an, wenn Sie vor der Praxis stehen und benutzen Sie die Klingel mit der Gegensprechanlage an der Eingangstür.
  • Achten Sie auch auf die Beschilderung/Hinweise an der Praxis und im Flur.
© Copyright: Hausarztpraxis Hoffmann – realisiert von Greif Design